Direkt zum Inhalt
Foundations Logo
Zu Vision

Foundations Primary Menu

Die Bibel im Kontext
Schriftstellen für den Alltag
Newsletter
Kontakt

Language

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
Herbst 2024

Hat der Mensch einen Sinn für Moral?

Gina Stepp

Haben wir einen angeborenen Sinn für Moral – ein inneres Gefühl für Gut und Böse – und wenn ja, wie weit kann er uns bringen?

Frühjahr 2024

Menschenrechte, Menschenpflichten

H. David Trujillo Jr. Gina Stepp

Ohne persönliche Selbstverpflichtung, andere Menschen gerecht zu behandeln, wird es nur allzu leicht, unsere eigenen Rechte auf deren Kosten durchzusetzen.

Sommer 2023

Macht und Gefahren moralischer Empörung

Gina Stepp

Wann überschreitet moralische Empörung die Grenze zwischen nützlich und schädlich? Und wie können wir konstruktiv mit dieser Emotion umgehen?

Herbst 2022

Wenn eine Ehe stirbt

Gina Stepp

Populäre Mythen und falsche Vorstellungen können hinderlich dabei sein, anderen (oder sich selbst) über den Schmerz einer Scheidung hinwegzuhelfen.

Sommer 2022

Besser urteilen

Gina Stepp

Wenn wir etwas beurteilen und Entscheidungen treffen, haben zwei Fehlerquellen einen weitreichenden Einfluss.

Herbst 2021

Der Tod der Empathie

Gina Stepp

Wir haben es heute mit einer weltweiten Krise der Empathie zu tun – zum Teil, weil falsch verstanden wird, was das Wort überhaupt bedeutet.

Sommer 2021

Wieder auf die Beine kommen

Gina Stepp

Wie gut und wie rasch wir uns von den Traumata des Lebens erholen, hängt weitgehend von der Stärke unserer Beziehungen ab.

Frühjahr 2021

Die vielen Gesichter der Depression

Gina Stepp

Die anhaltenden Mythen, das Stigma und die Fragen, die die Krankheit Depression umgeben, können es uns schwer machen, diese zu erkennen und damit umzugehen – bei uns selbst wie bei unseren Lieben.

Winter 2021

Menschen – wer braucht sie?

Gina Stepp

Pop-Psychologen machen von Wörtern wie introvertiert und extravertiert großzügig Gebrauch, doch diese Begriffe können irreführend und sogar schädlich für die persönliche Entwicklung sein.

Frühjahr 2020

Das jugendliche Gehirn fördern

Gina Stepp

Gibt es gängige Mythen, die uns daran hindern, die Jugendlichen in unserem Leben anzuerkennen und uns sogar an ihnen zu freuen?

Herbst 2019

Dankbarkeit in einer Welt der Habgier

Gina Stepp

Habgier, so sagen viele, bewegt die Welt. Einer so natürlichen Neigung des Menschen entgegenzuwirken, mag nicht leicht sein, aber es ist ungemein lohnend.

Sommer 2019

Kein Held in der Menge

Gina Stepp

Warum gibt es in einer Menge von Augenzeugen so selten jemanden, der helfend eingreift, wenn ein Mensch erkennbar in Not ist? Und was braucht man, um dieser Jemand zu sein?

Frühjahr 2019

Menschen brauchen Menschen – ein Beweis

Gina Stepp

Die Geschichte eines kleinen Ortes im US-Bundesstaat Pennsylvania lehrt uns eine zeitlose Wahrheit über die Bedeutung sozialer Unterstützung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Winter 2019

Die Stürme des Lebens überstehen

Gina Stepp

Nach traumatischem Stress wieder Tritt zu fassen, erfordert weit mehr als den starken Willen, darüber hinwegzukommen. Ein guter Anfang ist, zu verstehen, warum wir nicht alle gleich reagieren.

Frühjahr 2018

Drei Grundregeln für ein gesundes Leben mit den sozialen Netzwerken

Gina Stepp

Wir alle haben die Schlagzeilen über die Gefahren sozialer Netzwerke gelesen. Sollte man jetzt seine gesamten Accounts löschen?

Sommer 2017

Über sich selbst hinauswachsen

Gina Stepp

Wir alle sind von Natur aus egozentrisch. Um gesunde Beziehungen haben zu können, muss man diese destruktive menschliche Neigung überwinden.

Sommer 2016

Terror – Herrschaft des Schreckens

Gina Stepp

Terrorismus ist nichts Neues. Dennoch ist eine sinnvolle Definition nach wie vor schwer zu finden. Zu verstehen, worum es eigentlich geht, ist eine Herausforderung. Und eine dauerhafte Lösung scheint mehr zu sein, als wir erhoffen können. Gibt es Antworten? 

Winter 2015

Wenn unsichtbare Wunden heilen

Gina Stepp

Posttraumatische Belastungsstörung – Angehörige wirksam unterstützen

 

Herbst 2014

Mobbing: Was Eltern wissen müssen

Gina Stepp

Angesichts der Vielfalt von Ratgebern zum Thema Mobbing ist es nicht verwunderlich, dass viele Eltern nicht genau wissen, wie sie ihren Kindern am besten helfen, wenn diese gemobbt werden. Um mehr Klarheit bemühen sich in diesem Interview Gina Stepp von Vision und Dieter Wolke von der University of Warwick.

Herbst 2014

Mobber, Verbündete und Opfer

Gina Stepp

Sind Mobbing und Gemobbtwerden nichts als ein natürlicher Teil des Heranwachsens? Macht es Kinder stärker, widerstandsfähiger, mit Mobbern fertigzuwerden? Diese Vorstellung hat zwar durchaus Anhänger, doch die neuesten Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass sie alles andere als richtig ist.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Footer

Über uns
Datenschutzerklärung

© 1999, 2025 Die Kirche Gottes e.V. – alle Rechte vorbehalten