Direkt zum Inhalt
Foundations Logo
Zu Vision

Foundations Primary Menu

Die Bibel im Kontext
Schriftstellen für den Alltag
Newsletter
Kontakt

Language

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
Frühjahr 2014

Ein Krieg, der alle Kriege beendet?

Edwin Stepp

H.G. Wells ist hauptsächlich für seine Science-Fiction bekannt, aber er hat auch einen Ausdruck geprägt, der seit einem Jahrhundert mit dem Ersten Weltkrieg verbunden wird. Während sich der Beginn dieses verhängnisvollen Krieges zum hundertsten Mal jährt, fragen wir uns: Kann ein Krieg alle Kriege beenden?

Fukushima: Nur ein Holperer auf dem Weg zu sicherer Atomkraft?

Edwin Stepp

Die Menschen, die seit Jahren eine Gedenkfeier für die Opfer von Tschernobyl planen, empfinden den Zeitpunkt, an dem die Katastrophe das Aus für Japans Kernkraftwerke brachte, als Ironie.

Winter 2011

Tschernobyl – das schweigende Museum

Edwin Stepp

Am 26. April ist der 25. Jahrestag des schlimmsten nuklearen Desasters in der Geschichte. Es ist ein guten Anlass, über unsre individuellen und kollektiven Verantwortungen bezüglich der Energiequellen nachzudenken, von denen wir alle abhängen.

Sommer 2010

Auf den Flügeln des Friedens

Edwin Stepp

Wie können Israelis und Palästinenser und andere Nationen und Gruppen endlich in Frieden zusammenarbeiten? Ein Israeli und ein Palästinenser zeigen ihre Sicht.  

Platon und seine Marionetten

Der griechische Philosoph Platon, der im 4. Jahrhundert v. Chr. lebte, glaubte, dass die Sinne allein unsere Welt nicht erklären könnten.

Sommer 2002

Grausame Realität

Edwin Stepp William Welch

Ein neues Genre von Fernsehprogrammen, das „Reality TV“, appelliert an die dunkle Seite der menschlichen Natur.

 

Winter 2002

Unser Appetit auf Aggression

Edwin Stepp

Gewalt wird heute in den Unterhaltungsmedien weitgehend akzeptiert. Experten wägen ab, was für Auswirkung dies auf unsere Jugend hat.

 

Oktober 5, 2001

Gesegnete Weihnachten

Robert C. Boraker Edwin Stepp

Sie wissen wahrscheinlich, dass der größte Festtag der westlichen Welt aus dem Heidentum stammt. Haben Sie sich jedoch schon einmal gefragt, warum das von Bedeutung ist?

 

Oktober 6, 2000

Martin Luther - der furchtsame Philosoph

Edwin Stepp

Kurzbiographie Martin Luthers - hat er mit seinen Ideen dem Christentum und der Gesellschaft einen Dienst erwiesen?

Erstausgabe

Reise zum Mittelpunkt des Jules Verne

Edwin Stepp

Während die meisten Novellisten des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts die Gesellschaft vor den Gefahren ungehinderter technologischer Fortschritte warnten, hat Jules Verne seine Leser mit romantischen Geschichten von fantastischen Abenteuern begeistert, die mittels der wundervollen neuen Maschinen möglich gemacht würden. Aber was hat er persönlich wirklich über den Fortschritt des Menschen gedacht? Eine neue Entdeckung offeriert uns Einblick in diese Frage.

 

Footer

Über uns
Datenschutzerklärung

© 1999, 2025 Die Kirche Gottes e.V. – alle Rechte vorbehalten