In diesem ersten Teil unserer Artikelserie über das Leben und Wirken Jesu Christi unterzieht Vision die Ereignisse um seine Geburt einer genauen Betrachtung.
Was die Schrift wirklich lehrt Das andere Prophezeien Jg. 2/Nr. 1 Es gibt kaum ein anderes Wort im religiösen Vokabular, das mehr Spannung hervorruft, als Prophezeiung . Die Beschäftigung mit Prophezeiungen kann sehr anregend sein, fesselnd
Wie zur Bekräftigung der bekannten Nietzsche-Aussage „Gott ist tot“ sind gegen Ende des Jahrtausends mehrere Bücher über den Tod der Gottheit erschienen. Kann Gott - sollte dieser Gott - endgültig zur Ruhe gelegt werden, während wir uns ins neue Jahrtausend aufmachen? Oder versucht man, den falschen Gott zu beerdigen?
Im Laufe der vergangenen 2000 Jahre wurden grundsätzliche christliche Wahrheiten von verschiedenen Traditionen und Lehren überlagert. An der Wurzel einiger dieser Lehren entdeckt man blanken Anti-Judaismus. Moderne Gelehrte widmen sich neuerdings der Nachprüfung der Geschichte der frühen Christen und finden heraus, dass Jesus Christus, der Apostel Paulus und die ersten Nachfolger weit mehr jüdisch geprägt waren als bisher angenommen. Was bedeutet das für die Zukunft der Christenheit?
Eine Betrachtung von Individuen, die unsere Welt geformt haben. In dieser Ausgabe betrachten wir das Leben von vier Männern, deren Ideen das moderne Denken tiefgreifend beeinflußt haben. Haben ihre Lehren den Test der Zeit überstanden?
Drei kürzlich erschienene Bücher fordern die gegenwärtigen Evolutionstheorien in ausgezeichneter Weise heraus. Die Autoren behaupten, dass eine eingehende Untersuchung der Komplexität des Lebens und der Grundlagen von Veränderung eine übergeordnete Intelligenz offenbart. Solche Schlußfolgerungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Frage, wie Leben begann.